E-Mobilität
Anwendungen im Bereich E-Mobility stellen hohe Anforderungen an die Leistungsfähigkeit von Klebstoffen, Vergussmassen und Gap Fillern. Thermisch leitfähige Materialien optimieren das Wärmemanagement und sorgen für eine höhere Leistungsfähigkeit und Lebensdauer von elektrischen und elektronischen Bauteilen. Mit unseren Epoxid-, Polyurethan- und Silikonklebstoffen, Vergussmassen und Gap Fillern bieten wir ein breites Spektrum an leistungsstarken Produkten für elektrische Steuergeräte, Motoren, Batterien, Kabelbäume, Stecker, Wechselrichter, Umrichter, Sensoren und Schalter.
Home » Formulated Systems » E-Mobilität
Leichtbau
No description available.
Verklebung und Thermomanagement für Hochspannungsbatterien
Batterien sind eine sehr verbreitete Form der Energiespeicherung, die Integration von Hochspannungsbatterien in Elektrofahrzeuge ist recht komplex. Die Auswahl der Kleb- und Dichtstoffe richtet sich nach den gewünschten Stärken, den Anforderungen an den Service und zu einem großen Teil nach den Anforderungen der Fertigung. Ein breites Spektrum an Klebesystemen bietet dem Produktdesigner neue Technologieoptionen und Wärmemanagementlösungen für Hochvoltbatterien.
Verklebung und Verguss von Elektromotoren
Leistungsfähige Elektromoren und Generatoren erfordern sehr gute elektrische Eigenschaften, eine hohe mechanische Festigkeit sowie Wärmestabilität. Erreicht wird dies über die Imprägnierung von Stator- und Rotorwicklungen im Träufelverfahren sowie in Tauch- und Tränkbädern, einschließlich Nutzung der VPI-Technologie. Ein Teil- oder Voll-Verguss von Statoren dient der Verbesserung der mechanischen und thermischen Eigenschaften, insbesondere der Wärmeableitung.
Verklebung und Verguss von Niedervolt-Batterien
Batterien für "Last Mile"-Fahrzeuge basieren oft auf der 48-V-Technologie. Vergussmassen schützen und bieten Wärmemanagement, um eine lange Lebensdauer und zuverlässige Leistung zu gewährleisten. Harze und Vergussmassen auf Basis von Silikon-, Polyurethan- oder Epoxidchemie bieten ein breites Lösungsspektrum.
Verklebung und Verguss von Sensoren und Fahrzeugelektronik
Wie bei herkömmlichen Fahrzeugen sind Sensoren und Elektronik in Elektrofahrzeugen extremen Umweltbedingungen ausgesetzt und müssen über viele Jahre hinweg zuverlässig funktionieren. Bewährte Klebstoffe, Vergussmassen und Gele auf Basis von Silikon, Polyurethan oder Epoxid schützen die elektronischen Komponenten.
Bodo Möller Chemie
Adhesive systems for industrial applications
No description available.
Innovative 3D-Druckmaterialien für die additive Fertigung
Leistungsstarke Substrate für den 3D-Druck - Die Bodo Möller Chemie bietet für verschiedene additive Fertigungverfahren, wie Fused Filament Fabrication (FFF/FDM), Fused Granulate Fabrication, Powder Bed Fusion, Stereolithography und Digital Light Processing eine große Auswahl an Verbrauchsmaterialien.
Klebstoffsysteme für industrielle Anwendungen
No description available.
Industrie
- Formulated SystemsLorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum.
- Performance ChemicalsAnwendern aus der Farben- und Baustoffindustrie, der plastikverarbeitenden Industrie sowie der Schmierstoff- und Textilindustrie stellen wir eine Reihe innovativer Lösungen zur Verfügung. Als Spezialchemieexperte sind wir mit den Anforderungen Ihrer Branche bestens vertraut und bieten bedarfsgerechte Lösungen. Mit unseren erstklassigen Rohstoffen holen Sie das Beste aus Ihren Produkten heraus.
Events
Adhesion Society of Japan – 63rd Annual Meeting
30.06.2025 - 01.07.2025, Sendai
News
Die Bodo Möller Chemie Gruppe erweitert ihr Portfolio durch eine strategische Kooperation mit Henkel Sonderhoff.
Strategische Partnerschaft für modernste Kohlenstofffaserprodukte.