Verklebung und Thermomanagement für Hochspannungsbatterien
Batterien sind eine sehr verbreitete Form der Energiespeicherung, die Integration von Hochspannungsbatterien in Elektrofahrzeuge ist recht komplex. Die Auswahl der Kleb- und Dichtstoffe richtet sich nach den gewünschten Stärken, den Anforderungen an den Service und zu einem großen Teil nach den Anforderungen der Fertigung. Ein breites Spektrum an Klebesystemen bietet dem Produktdesigner neue Technologieoptionen und Wärmemanagementlösungen für Hochvoltbatterien.
Home » Formulated Systems » E-Mobilität » Verklebung und Thermomanagement für Hochspannungsbatterien
Batteriedeckel
Für die Auswahl der Deckeldichtung sind die individuellen Anforderungen an die Gebrauchstauglichkeit der Batterie entscheidend. Bei häufiger Wartung kann der Deckel mechanisch mit einer Schaumstoff- oder Elastomerdichtung befestigt werden. Wenn die Batterie nur selten oder gar nicht geöffnet wird, sind Klebstoffe mögliche Lösungen.
Batteriegehäuse
Die Klebetechnik stellt eine gute Alternative zum traditionellen Metallbau dar - insbesondere, wenn es darum geht, spannungsfreie, unverformbare und formstabile Bauteile herzustellen. Strukturklebstoffe werden seit vielen Jahren im Karosseriebau eingesetzt und tragen positiv zum Crashverhalten bei. Teilstrukturklebstoffe mit geringerem Modul eignen sich für Toleranzen und eine geringere Crashrelevanz des Gehäuses.
Materialien für das Thermomanagement
Wärmeleitende Klebstoffe bieten eine Alternative zum Löten von Kühlkörpern am Batterieboden. Die seit Jahren in der Elektronikindustrie eingesetzten Gap-Filler auf Silikonbasis werden nun durch ein- oder zweikomponentige Polyurethan-Gap-Filler ergänzt, die teilweise weniger abrasive Füllstoffe enthalten, die auch die Pumpen und Dosiersysteme schützen.
Bodo Möller Chemie
Innovative 3D-Druckmaterialien für die additive Fertigung
Leistungsstarke Substrate für den 3D-Druck - Die Bodo Möller Chemie bietet für verschiedene additive Fertigungverfahren, wie Fused Filament Fabrication (FFF/FDM), Fused Granulate Fabrication, Powder Bed Fusion, Stereolithography und Digital Light Processing eine große Auswahl an Verbrauchsmaterialien.
Industrie
- Formulated SystemsLorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum.
- Performance ChemicalsAnwendern aus der Farben- und Baustoffindustrie, der plastikverarbeitenden Industrie sowie der Schmierstoff- und Textilindustrie stellen wir eine Reihe innovativer Lösungen zur Verfügung. Als Spezialchemieexperte sind wir mit den Anforderungen Ihrer Branche bestens vertraut und bieten bedarfsgerechte Lösungen. Mit unseren erstklassigen Rohstoffen holen Sie das Beste aus Ihren Produkten heraus.
Events
Car Symposium 2023
03.05.2023 - 04.05.2023, Bochum
TechDialog: Klebetechnologien in der industriellen Fertigung
11.05.2023, Heidelberg
News
Bodo Möller Chemie presents modern bonding solutions in the May 11, 2023 TechDialog
Specific challenges are discussed in small-group workshops
Portfolio expansion in the area of casting resins for the electrical and electronics industry
Neues Lager für Spezialchemikalien versorgt Nigeria, Kamerun, Senegal, Elfenbeinküste und Ghana