Bodo Möller Chemie erweitert Produktportfolio für Chemielösungen in der MEA-Region Umstrukturierung und Wachstum im Nahen Osten und Afrika
Bodo Möller Chemie Middle East FZE wird die Managementstruktur ab 2025 mit dem Ziel neu organisieren, die Marktpräsenz und das Wachstum in der Region Middle East und Africa (MEA) zu verstärken. Damit wird das Unternehmen in der Lage sein, seinen Kunden individuelle, bedarfsgenaue Lösungen und technische Supportleistungen zu bieten.
Die Region Naher Osten und Afrika ist ein schnell wachsender und hochfragmentierter Markt für chemische Rohstoffe mit Wachstumsraten, die jene der globalen Industrie übertreffen. In diesen Regionen beliefert Bodo Möller Chemie Middle East zahlreiche unterschiedliche Branchen mit einem umfassenden Portfolio. Dieses umfasst Rohstoffe für den Bereich CASE und Bauchemie, Kunststoffadditive, Schmierstoffadditive und Lösungen für die Life-Sciences-Industrie sowie Klebstoffe, Dichtstoffe und Dispenser für industrielle Anwendungen, die Baubranche und DIY. Mit innovativen Lösungen, technischem Service und Anwendungslaboren sowie einer agilen Logistik ist Bodo Möller Chemie Middle East bestens aufgestellt, um die Präsenz in der MEA-Region auszubauen und sich bietende Wachstumschancen zu nutzen.
Mit der Neuorganisation der Managementstruktur wird Bodo Möller Chemie Middle East dieses Potenzial durch gezielte Marktentwicklung, maßgeschneiderte Kundenbetreuung und operative Effizienz erschließen. „Bodo Möller Chemie hat den Anspruch, die Komplexität zu reduzieren und individuelle Lösungen für seine Kunden und Lieferanten zu bieten“, so Frank Haug, CEO der Bodo Möller Chemie Gruppe. „Mit einem diversifizierten Portfolio, technischer Expertise und guten lokalen Marktkenntnissen werden wir die Chancen ergreifen und nutzen, um nachhaltiges, rentables Wachstum in der Region MEA zu erreichen.“
Abdallah Dabaghi, Executive Vice President MEA bei Bodo Möller Chemie Middle East, wird zukünftig das gesamte Rohstoffgeschäft im Nahen Osten und Afrika mit Ausnahme von Südafrika und Kenia verantworten. Seit seinem Eintritt Ende 2023 hat Dabaghi das Portfolio des Standorts Dubai signifikant erweitert, unter anderem durch einen neuen Geschäftsbereich für Life Sciences, der Roh- und Inhaltsstoffe für die Bereiche Körperpflege, Haushaltsreinigung, Pharmazeutika und menschliche Ernährung umfasst. Mit seinem umfassenden Know-how im Vertrieb von Chemikalien ist Dabaghi dafür verantwortlich, Wachstumschancen zu identifizieren, Erfolge voranzubringen und Innovation fördern. „Bodo Möller Chemie verfügt über alle Voraussetzungen, um sich als führender und verlässlicher Chemiedistributor im Nahen und Mittleren Osten sowie Afrika zu etablieren“, erläutert Dabaghi. „Wir wollen zum unverzichtbaren Partner unserer Lieferanten und Kunden werden, indem wir auf verantwortliche Weise handeln und stets hochwertige Waren und Leistungen bieten, selbstverständlich immer mit Respekt für die Gesellschaft und die Umwelt. Wir freuen uns sehr auf die kommenden Herausforderungen, um Bodo Möller Chemie noch weiter voranzubringen.“
Basem Siaj, Managing Director von Bodo Möller Chemie Middle East und Bodo Möller Chemie Nigeria, wird die Geschäftsbereiche Textilien und formulierte Systeme sowie die administrativen Funktionen verantworten. Seit der Gründung 2015 hat Siaj das Wachstum und die Entwicklung der Niederlassung in Dubai erfolgreich geleitet, diese zu einem wichtigen Drehkreuz ausgebaut und das Unternehmen als zuverlässigen Lösungsanbieter und führenden Anwendungsexperten für die Fertigungsindustrie im gesamten Nahen Osten positioniert. „Mit dieser Reorganisation konzentrieren wir uns verstärkt auf die weitere Expansion im Nahen Osten und in Afrika und erweitern unsere Kompetenzen, um unseren Kunden individuelle, bedarfsgenaue Lösungen und modernste technische Supportleistungen zu bieten“, erklärt Siaj. „Gemeinsam werden wir weiter daran arbeiten, die Marktpräsenz von Bodo Möller Chemie auszubauen und das Wachstum als zuverlässiger und führender Partner für unsere Zielindustrien in dieser dynamischen und expandierenden Region voranzutreiben.“