TechDialog: Elektroseminar
Unsere Fortbildung bietet Ihnen einen umfassenden Überblick in die Welt der Elektronik und Elektrotechnik.
Aufgrund der unterschiedlichen Anforderungen im Bereich der Vergusstechnologien, ist das Seminar für Einsteiger bis hin zu Experten geeignet.
Produkttechnologien für die Elektro- und Elektronikindustrie
Fachseminar für Anwender und Experten – mit neuem Konzept
25. November 2025 in Heidelberg
Bleiben Sie auf dem neuesten Stand moderner Materialtechnologien und vertiefen Sie Ihr Fachwissen in unserem neu konzipierten Seminar. Das überarbeitete Seminarkonzept kombiniert kompakte Vorträge mit praxisorientierten Kleingruppen-Workshops. So haben Sie die Möglichkeit, individuelle Fragen und konkrete Produktanforderungen direkt mit unseren technischen Spezialisten vor Ort zu besprechen – die ideale Gelegenheit zum fachlichen Austausch und persönlichem Networking.
Freuen Sie sich auf Vorträge zu den Grundlagen zu Epoxid-, Polyurethan- und Silikon-Technologien, wärmeleitfähige Materialien sowie Produktlösungen für Battery- und E-Mobility-Anwendungen. Ergänzt wird das Programm durch praxisnahe Kleingruppenworkshops zu Vergussmassen, moderner Dosiertechnik und effektivem Leiterplattenschutz.
Nutzen Sie die Chance und profitieren Sie von der Expertise unserer Experten!
Registrieren Sie sich jetzt!
Frühbucherpreis bis 17. Oktober 2025
(Anmeldeschluss: 14. November 2025)
Ihre Vorteile:
Umfassende Expertise und
Know-How aus erster Hand
zum Ausbau Ihrer Kompetenz
Austausch mit unseren branchenerfahrenen Experten –
Diskutieren Sie Ihre Projekte vor Ort
Informationen über Möglichkeiten
zur Prozessoptimierung
Seminarinhalte und Programm
25. November 2025 09:00 – 17:30 Uhr
-
Grundlagen Epoxid-, Polyurethan- und Silikon-Technologien
-
Wärmeleitfähige Materialien
-
Innovative Produktlösungen für Batterien und E-Mobility
-
Leiterplattenschutz und Klebstofflösungen für Elektronikanwendungen
-
Dosiertechnik: Grundlagen und Auswahlkriterien für prozesssichere Applikationen
-
Materialauswahl, Verarbeitung und Troubleshooting bei Vergussmasssen
Der Seminar-Tag wird mit einem gemeinsamen Abendessen abgerundet, welches Ihnen weitere Möglichkeit zum Austausch mit unseren Experten und den Teilnehmern bietet.
Anmeldung
Sobald Sie sich bei uns angemeldet haben, werden wir Ihre Anmeldung prüfen und bestätigen. Die Rechnung wird Ihnen entsprechend zugeschickt. Die Zugangsdaten zu unserem Downloadbereich werden Ihnen einige Tage vor dem Seminar zugeschickt.
Das Seminar startet in
Tag(e)
:
Stunde(n)
:
Minute(n)
:
Sekunde(n)
Kosten
Seminargebühren 325 € / Person zzgl. MwSt. (Frühbucherpreis bis zum 17. Oktober 2025)
Seminargebühren 375 € / Person zzgl. MwSt. (Anmeldeschluss 14. November 2025)
inkl. digitaler Seminarunterlagen, 1x Mittagsbuffet, 3x Kaffeepausen, Abendessen und
Teilnehmerzertifikat
Stornierung: Bei Stornierung der Anmeldung bis 15 Tage vor Veranstaltungstermin erheben wir keine Stornierungsgebühr. Bei Stornierung im Zeitraum von 15 bis 7 Tage vor Veranstaltungstermin erheben wir eine Bearbeitungsgebühr von 50% der Teilnahmegebühr. Bei späterem Absagen wird die gesamte Teilnahmegebühr berechnet. Etwaige Änderungen oder die Absage der Veranstaltung aus dringendem Anlass behält die BODO MÖLLER CHEMIE GmbH sich vor.
Referenten
Dr. Eric Hernandez, Bodo Möller Chemie
Business Director Electro EIMEA
Dr. Roland Taschner, Bodo Möller Chemie
Account Manager Polymers
Philipp Capol, Bodo Möller Chemie
Site Director Bodo Möller Chemie Schweiz
Location
NH Hotel ・ Heidelberg
Bergheimer Str. 91 ・ 69115 Heidelberg
Tel: +49 6221 13270
E-Mail: nhheidelberg@nh-hotels.com
Im Tagungshotel steht Ihnen ein begrenztes Zimmerkontingent zu speziellen Konditionen zur Verfügung. Bitte nehmen Sie bei Bedarf die Zimmerreservierung direkt mit dem Hotel vor unter dem Stichwort ≪Elektroseminar Bodo Möller Chemie≫.
Bodo Möller Chemie organisiert Veranstaltungen zu verschiedenen chemischen Lösungen unter dem Namen TechDialog.
Möchten Sie mehr erfahren? Dann klicken Sie auf das Logo und Sie werden weitergeleitet.
Sie möchten über unsere Termine, Veranstaltungen und Messeauftritte auf dem Laufenden bleiben? Dann melden Sie sich hier für unseren Event-Newsletter an