
Mit Harz und Faser zu einer nachhaltigen Zukunft: Bodo Möller Chemie und DowAksa kooperieren Strategische Partnerschaft für modernste Kohlenstofffaserprodukte
Die Bodo Möller Chemie Gruppe geht mit DowAksa, dem weltweit größten Hersteller von Polyacryl-Fasern, eine strategische Partnerschaft ein. Die Zusammenarbeit der beiden Unternehmen ermöglicht die Erweiterung des Produktportfolios von Bodo Möller Chemie um extrem starke, stabile und leichte Kohlenstofffaserprodukte. Vor allem für Kunden aus den High-Tech-Branchen sowie aus dem Bereich Automotive, Aerospace Schienenfahrzeugbau und Windkraftanlagen bieten die Produkte einen echten Mehrwert. Sie sind eine perfekte Erweiterung zu den bereits im Bodo Möller Chemie Portfolio befindlichen Hochleistungsharzen.
„Durch die Partnerschaft mit DowAksa können wir unser Angebot an innovativen Materialien signifikant erweitern und unsere Marktposition in zukunftsträchtigen Branchen stärken“, erklärt Frank Haug, CEO der Bodo Möller Chemie Gruppe. „Wir sind überzeugt, dass diese Kooperation für unsere Kunden einen echten Vorteil bietet, indem sie Zugang zu erstklassigen Produkten und fundierter technischer Expertise erhalten.“ DowAksa gilt als ein führender Hersteller von kohlenstofffaserbasierten Lösungen.
Mit der strategischen Partnerschaft reagiert Bodo Möller Chemie auf die steigende Nachfrage nach leichten und leistungsstarken Materialien und bietet Kunden in der EU, der Schweiz, Norwegen, Liechtenstein, Island und der UK die DowAksa Lösungen.
Erweiterte Möglichkeiten für Kunden
Im Fokus der Zusammenarbeit stehen hochwertige Kohlenstofffaserprodukte und kohlenstofffaserverstärkte Zwischenprodukte wie Gewebe, Prepregs und pultrudierte Profile. Die sehr stabilen und leichten Werkstoffe auf Kohlenstofffaserbasis werden in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, bei denen Gewichtseinsparungen, Emissionsreduzierung, Haltbarkeit und Energieeffizienz wichtige Leistungsfaktoren sind. Mit der Integration der DowAksa-Produkte in ihr Portfolio bietet die Bodo Möller Chemie ihren Kunden eine einzigartige Kombination aus Hochleistungsharzen und Kohlenstofffasern für die Composite-Herstellung – alles aus einer Hand. Zusätzlich profitieren Kunden von umfassendem technischem Support und einer verbesserten Beratung durch Experten. Die Kooperation schafft Synergien, die es ermöglichen, passgenaue Lösungen für spezifische Anforderungen zu entwickeln.
Nachhaltige Innovation für eine grüne Zukunft
Die Bedeutung von kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen (CFK) wächst stetig, da sie essenziell für Anwendungen sind, die Gewichtsreduktion und Energieeffizienz erfordern. Insbesondere in der Automobil- und Luftfahrtindustrie sowie bei Windkraftanlagen leisten diese Materialien einen Beitrag zur CO2-Reduktion. „Mit DowAksa als Partner stärken wir unsere Ausrichtung auf nachhaltige Technologien und untermauern unser Engagement für Leichtbau und hochwertige Rohstoffe“, erläutert Dr. Eric Hernandez, Business Director EIMEA von Bodo Möller Chemie.
„Unsere Kooperationspartnerschaft ist ein wichtiger Meilenstein in unserem Bestreben, europäische Kunden mit Präzision und Exzellenz zu bedienen“, sagt Massimo Rebolini, CEO von DowAksa. „Indem wir leistungsstarke, maßgeschneiderte Carbonfaserlösungen anbieten, steigern wir die Produktivität und fördern gleichzeitig die Nachhaltigkeit. Diese Zusammenarbeit spiegelt unser Engagement wider, die steigende Nachfrage nach leichten und dennoch starken, energieeffizienten Materialien zu befriedigen und einen bedeutenden Beitrag zu einer nachhaltigeren Zukunft zu leisten.“